...der kleine Blaue hat es ohne Mängel im ersten Anlauf geschafft. [Blocked Image: http://www.w123-forum.net/phorum/mods/smileys/images/yupi3ti.gif]
Gruß, Rory
...der kleine Blaue hat es ohne Mängel im ersten Anlauf geschafft. [Blocked Image: http://www.w123-forum.net/phorum/mods/smileys/images/yupi3ti.gif]
Gruß, Rory
Hattest Du Zweifel?
Mit H Kennzeichen?
Das H-Kennzeichen ist schon seit 6 Jahren dran. Zweifel hatte ich schon, schließlich ist die Kiste im Alltag unterwegs und wird nicht geschont. Aber sie haben nicht mal das Bluetooth-Radio samt Subwoofer bemängelt.
Gruß, Rory
Ein Grund mehr die Schweiz vorzuziehen, meine Lady muss nur noch alle 6 Jahre zum TüV, auf Einladung. Aber ein Starlet ist ja auch keine Diva, die sind ja eigentlich unkaputtbar ausser die Witterungsbedingungen greifen zu sehr das Kleidchen an.
Ein Grund mehr die Schweiz vorzuziehen, meine Lady muss nur noch alle 6 Jahre zum TüV, auf Einladung.
Davon können wir in Deutschland unser Leben lang nur träumen ! Da ist die Hoffnung eher größer daß man irgendwann nicht jedes Jahr 100 € pro Fahrzeug zahlen muss, für 10 Minuten Auto mit Taschenlampe anguggen.
Mal ganz ehrlich: Fühlt Ihr Euch wohl dabei, dass 07er Autos nicht mehr zur HU müssen? Ich meine nicht, dass jeder in der Lage ist, sich anbahnende Mängel zu erkennen.
Klar nervt mich die andauernde HU-Fahrerei auch, aber wenn ich so sehe, welche Pfosten alle ´nen Oldie fahren....
Och Rory, ich war heute Mittag zwischen "Congratulations" und "Aha, wo ist die Überraschung" hin und her gerissen. Also ließ ich es bleiben.
Gerade weil der Starlet immer gefahren wird, ist der gut in Schuss!
Der Tüv findet doch eh nich alles, der alte Nissan is mit gerissenem Krümmer 2x durchgekommen damals
Mal ganz ehrlich: Fühlt Ihr Euch wohl dabei, dass 07er Autos nicht mehr zur HU müssen? Ich meine nicht, dass jeder in der Lage ist, sich anbahnende Mängel zu erkennen.
Klar nervt mich die andauernde HU-Fahrerei auch, aber wenn ich so sehe, welche Pfosten alle ´nen Oldie fahren....
Ist halb so wild, Oldtimerzulassung mit 6 Jahre Intervall heisst bei uns eben auch maximal 3000 km im Jahr.
vor allem bekommen wir den Veteranenstatus nicht einfach so für jede Möhre wenn sie mal 30 Jahre alt ist; da muss der Prüfer schon überzeugt werden vom Technischen und Optischen/gepflegten Zustand.
Gruss Urs
Mal ganz ehrlich: Fühlt Ihr Euch wohl dabei, dass 07er Autos nicht mehr zur HU müssen? Ich meine nicht, dass jeder in der Lage ist, sich anbahnende Mängel zu erkennen.
Klar nervt mich die andauernde HU-Fahrerei auch, aber wenn ich so sehe, welche Pfosten alle ´nen Oldie fahren....
Definitiv nicht. Ich bin auch ein Freund vom Tüv. Habe meistens nur positives erlebt. Beim roten P7 damals hat es dem Prüfer richtig leid getan, daß er die verrosteten Bremsleitungen bemängeln mußte. Hat sich mehrfach bei mir entschuldigt!! Ich dagegen war froh!! Ich meine, ich hatte das Auto technisch im Griff, keine Frage! Aber wer schaut schon ohne Hebebühne unter der Plastikabdeckung die Oberseite der Leitungen an...?
Was mich manchmal nervt, ist der Hype um die AU. Sobald die Werte bei einem 30 Jahre alten Auto mit Nachrüstkat auch nur kurz aus dem grünen Bereich zucken, werden die Kollegen oft schon nervös. Mittlerweile lasse ich die HU halt vorher in einer Werkstatt machen...
Was ich jedoch ganz bescheuert finde, ist die neue Regelung bezüglich Kurzzeit-Kennzeichen. Das war mal richtig nützlich! Jetzt ist es Grütze...
Ein Auto sollte jedes Jahr überprüft werden. Selbst bei geringer Laufleistung kann da immer was sein.