Ich war heute mal wieder am Hilgener Bahnhof, aber das erste Mal mit dem Starlet. Was soll ich sagen, es war der einzige Toyota. Tolle Autos waren trotzdem zu bestaunen, aus den Änfängen diese Jahrhunderts bis in die Neuzeit ...
Schönen Gruß
Udo
Ich war heute mal wieder am Hilgener Bahnhof, aber das erste Mal mit dem Starlet. Was soll ich sagen, es war der einzige Toyota. Tolle Autos waren trotzdem zu bestaunen, aus den Änfängen diese Jahrhunderts bis in die Neuzeit ...
Schönen Gruß
Udo
es war der einzige Toyota
Auf den Treffen die ich besuche beträgt der Marktanteil der Japaner meist so zwischen ca. 0,5 und 1%
Über den eigenen Tellerrand raus schauen ist doch immer wieder schön.
Schön für mich, wenn ich was zu sehen bekomme was mir nicht so geläufig ist und schön für manch anderen, der die 40er Celica aus 7 m Entfernung für einen Pontiac Firebird hält
Habe gestern auch eine Ente gesehen, mit Wohnwagen dahinter. Ich dachte zuerst es wäre ein Ami-Pick-Up. Aber es war eine Ente Pickup mit breiten Reifen
Schönen Gruß
Udo
Spitzenmäßig fand ich mal einen Opel GT, mit einem Riesen-Wohnwagen hinten dran.
Übringens ist nicht überall, wo Ente draufsteht auch Ente drin
[Blocked Image: http://www.w123-forum.net/phorum/mods/smileys/images/assagi.gif]
[Blocked Image: http://www.schmidt-richter.de/Starlet/Japan-Ente.jpg]
Gruß, Rory
Die wirklich interessanten Fahrzeuge sind auf den Markenoffenen Treffen fast genauso rar wie usere Japaner. Mir fehlen einfach die Volumenmodelle von damals, die früher das Straßenbild bestimmt haben, an die man sich wirklich erinnert oder erinnenrn würde wenn man sie wieder sieht. Vereinzelt sieht man diese Fahrzeuge, aber sonst ist es irgendwie immer das gleiche. Amis ohne Ende, Mercedes, Coupes, Roadster, Cabrios und exotische Sportwagen. Wo sind eigentlich die ganzen kantigen Renault und Citroen aus den 70ern und 80ern, davon sieht man ja noch weniger als von unseren Japanern ?