Yep, im FF Browser sehe ich jetzt auch das Bild, merkwürdige Sache. Früher konnten alle Browser mehr oder weniger gut die Inhalte anzeigen.

Teilrestauration Tercel AL11
-
-
Bei mir geht's mit Bild im Safari auf MacBook Pro, sieht Toll aus Martin
Gruss Urs
-
Heute hab ich die Teile unrostbar gemacht
[Blocked Image: https://abload.de/img/dsc_1159t4l1q.jpg]
Reichlich Fluid Film im Querträger, mit dem Zeug kann man nix falsch machen und auch nix verstopfen weil es flüssig bleibt und vorhandenen Rost durchdringt.
[Blocked Image: https://abload.de/img/dsc_1154rdyib.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/dsc_11465il92.jpg]
Hab ne ganze Dose drin versenkt.....
[Blocked Image: https://abload.de/img/dsc_1139j2zng.jpg]
So, morgen will ich das Ding wieder auf allen vieren haben und ne Runde im garagenhof drehen !
-
Seit heute steht er wieder auf allen 4 Rädern.
[Blocked Image: https://abload.de/img/t191aee.jpg]
Der Bosal passt soweit, allerdings nicht so perfekt wie der Originalauspuff, ein paar kleinere Anpassungen muss ich da noch an den Haltern vornehmen sonst schlägt er am Heck gegen das Hitzeschutzblech.
[Blocked Image: https://abload.de/img/t3e6l7u.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/t453ynw.jpg]
Neue Bremsschläuche, wobei die alten sogar noch sehr gut erhalten sind was das Gummi angeht, der Dreck hat die gut konserviert DOT 9/80.
[Blocked Image: https://abload.de/img/tb3kbrc.jpg]
Die Folterkammer, es ist echt eine Qual da zu schrauben :wacko:
[Blocked Image: https://abload.de/img/t29yb1v.jpg]
Bin zuversichtlich daß er bis gemert fertig wird
-
Hut ab!
-
Sieht gut aus! Mein tiefster Respekt!
-
Saubere Arbeit, Martin! Meinen vollsten Respekt.
Grüße,
Patrick -
da kann ich mich nur anschliessen Martin, alle Daumen Hoch
Gruss Urs
-
Du schraubst ja wirklich!
Super Arbeit, sieht sehr Sauber aus! Sag dann mal wie der Brantho hält. Ich werde aber bei den Achsteilen wohl bei den Por Sachen bleiben. Nach ein paar Wintern noch keine Roststelle an den Querlenkern und du kannst mit dem Hammer dran gehen.
Sandstrahlen ist wirklich super und viel schneller. Werde mir wohl ne größere Kabine zulegen und dann zuhause strahlen.
-
Quote
Du schraubst ja wirklich!
Der Tamiya Bruiser ist technisch komplexer aufgebaut als der Tercel, von daher kein Problem
QuoteSag dann mal wie der Brantho hält. Ich werde aber bei den Achsteilen wohl bei den Por Sachen bleiben.
Also mit dem Hammer drangehen ist nicht bei Brantho, jedenfalls nicht wenn man normale Schichtstärekn aufträgt, aber es hält sehr gut und bleibt leicht elastisch, somit kann man es auch für die federn verwenden. Der lack dient bei mir lediglich dem Schutz vor Flugrost, meine Autos werden nie nass und werden nur bei bestem Wetter rausgeholt.
-
Heute bremssystem entlüftet, und danach die Querlenker festgezogen, dazu musste er auf die Rampen und ich mal wieder in den Dreck
[Blocked Image: https://abload.de/img/img_20160604_16330627touw8.jpg]
Als nächstes geht es weiter mit der Vorderachse.
-
Heute hatten die Federbeine ihr coming out. Da freut sich mal wieder der Sandstrahlmann
[Blocked Image: https://abload.de/img/federbeinec1ao1.jpg]
-
Die fertig überholten federbeine der Vorderachse. Neu sind nur die Dämpfer, die Federn wurden gestrahlt und mit Brantho Korrux gerollt. Die restlichen Gummiteile wie Federsitze und Anschlagpuffer / Staubschutz hab ich gründlich gereinigt, daß man da neu nichts mehr bekommt muss ich ja nicht erwähnen
Die Domlager sind noch sehr gut erhalten, habe ich auch wiederverwendet, neue gibts nur in den USA, hab ich zwar rumliegen aber von meiner eisernen Reserve mach ich nur dann gebrauch wenn es sein muss.
[Blocked Image: https://abload.de/img/federbeinefertigrsum8.jpg]
-
Weiter gehts, will fertig werden. Heute habe ich die Vorderachse Beifahrerseite gemacht, war wiedermal sehr angenhem bei 35 Grad in der engen Garage
Federbein eingebaut, davor habe ich das Radhaus (rostfrei) leicht mit Fluidfilm eingenebelt und danach mit schwarzem WACHS Unterbodenschutz von Liqui Moly eingesprüht. Dient eigentlich mehr der Optik, weil das silberbraune Zeug was drunter ist gefällt mir nicht im Sichtbereich und schonend runter bekommt man das nur mit Trockeneisstrahlen.
[Blocked Image: https://abload.de/img/bein1qu9q.jpg]
Nachdem das federbein wieder drin war habe ich den Querlenker gegen einen neuen getauscht, God bless America
Der alte ist nicht kaputt, aber die Manschette vom integrierten Traggelenk hat mal nen Treffer abbekommen und wurde mit einer schwarzen Gummimasse geflickt, so will ich nicht beim TÜV vorfahren. Der andere auf der Fahrerseite ist ziemlich stark verrostet, also kommen eben gleich 2 neue rein.
[Blocked Image: https://abload.de/img/achsschenkeljpuey.jpg]
36 Jahre alten Achsmanschetten von einem Fronttriebler, habe sie vom ganzen Dreck mit Reinigungsbenzin befreit und mit ShinEtsu Silikonfett eingecremt, sieht aus wie neu und fühlt sich auch so an
[Blocked Image: https://abload.de/img/manchettephun6.jpg]
Und neue bremsschläuche waren an der Vorderachse auch fällig, Japanparts, 8 € das Stück.
-
WIN !!!
[Blocked Image: https://abload.de/img/tercelal11h86unc.jpg]
der Tercel hat heute morgen die TÜV und H Prüfung problemlos bestanden, somit ist er nach fast 6 Jahren wieder zugelassen !!! Morgen gehts noch in die Werkstatt, die dürfen das 30 Jahre alte stinkende Kühlwasser tauschen, die Zündung einstellen und die Achsen vermessen.
-
Super klasse gemacht! [Blocked Image: http://www.w123-forum.net/phorum/mods/smileys/images/clap.gif]
An WE nach Gemert?
Gruß, Rory
-
Finde ich auch. SIeht sehr gut aus
Bist du am Sonntag damit in Gemert?
Schönen Gruß
Udo -
Danke ! Gemert wird wohl leider nichts, mir sind wieder einige Sachen dazwischengekommen und die Woche war stressig genug, die Luft ist bei mir irgendwie raus. Und der Tercel ist zwar angemeldet, aber noch nicht Langstreckentauglich, die Vorderachse macht Geräusche wenn man die Lenkung einschlägt im Fahrbetrieb. Entweder Radlager oder Antriebswelle.
-
Hier noch der Grund warum mein Plan mit dem Tercel nach Gemert zu fahren leider gescheitert ist, das war so nämlich nicht geplant und bei den Probefahrten im Garagenhof (Schotterweg) hörte man es auch nicht.
So sah das Innenleben des Radlagers aus:
[Blocked Image: https://abload.de/img/lagerxcudz.jpg]
Aber sein erstes Oldietreffen seit 2010 hat er trotzdem besuchen dürfen. Mit anderem Alteisen vor dem Hochofen der Maxhütte.
[Blocked Image: https://abload.de/img/maxhtteliuwp.jpg]
ich finde das H Kennzeichen und sein 125 Silber Metallic steht ihm sehr gut !
[Blocked Image: https://abload.de/img/al11fbfqeux2.jpg]
Heute hat mich noch ein Afrikaner drauf angesprochen, er meinte im Togo fahren davon noch viele rum, jetzt weis ich also wo ich nach Teilen suchen muss wenn ich was brauche !