Es gefällt mir sehr gut, wie du arbeitest.
Einfach toll
Es gefällt mir sehr gut, wie du arbeitest.
Einfach toll
Hast du die Aufkleber vor der Lackierung entfernt? Sieht eher wie abgeklebt aus. Hatte auch schon versucht einen abzulösen, habe mich aber dann doch für das Abkleben entschieden.
Schönen Gruß
Udo
Ich hab sie abgeklebt. Sonst wären sie kaputt gegangen. Da sie aber noch sehr gut haften ist darunter der originale Lack auch in Ordnung.
Hallo zusammen!
Neues Jahr, neue Energie. Hier ein kleines Update. Ich habe mich endlich an die Karosserie gemacht, nachdem ich das seit Projektbeginn vor mir her schiebe. Um mir die Arbeit zu erleichtern, habe ich mir die nachgebauten Bleche von Wolf (?) gekauft. Sehen toll aus, sind auch nicht ganz billig, passen leider gar nicht. Es ist immenser Zeitaufwand nötig, die Dinger in die richtige Form zu bringen. Die Knicke und Sicken sind an der richtigen Stelle, aber irgendwie nicht ganz fertig geformt. Außerdem stimmen die Radien nicht. Sehr ärgerlich das ganze, aber ich denke, es ist mir ganz gut gelungen.
Beifahrerseite, wie immer unter den Plastikecken:
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6187.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6191.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6192.JPG]
Viel Arbeit für viel Geld...
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6195.JPG]
hier sieht man es schön - passt nur mit viel Gedengel und Zähneknirschen
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6196.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6198.JPG]
Fahrerseite. Hier ist es noch etwas schlimmer. Der Radlauf ist auch betroffen. Da hat sich mal ein Meister der Spachtelmasse ausgetobt...
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6205.JPG]
Sieht ganz gut aus, aber erst nachdem ich eine Stunde lang dran rumgebogen habe...
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6207.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6208.JPG]
Drin. Den Rest muss der Lackierer richten...
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6212.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6214.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6215.JPG]
Hinten links. Radlauf des Grauens. Sieht eigentlich ganz harmlos aus.
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6216.JPG]
Endspitze von innen. Die Wurst ist keine Karosseriedichtmasse und das helle Stückchen Blech wurde einfach von außen auf den Rost draufgeschweißt.
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6217.JPG]
Prestolithis im Endstadium!!!
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6219.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6220.JPG]
1 cm dicke Spachtelschicht! Das äußere Radlaufblech fehlt in diesem Abschnitt komplett. Das rostige Blech ist der Innenradlauf!
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6223.JPG]
Hier kam wieder eins der teueren Bleche zum Einsatz. Es ist drin, aber noch nicht fertig verschweißt.
Ich habe heute 6 Stunden gearbeitet und bin trotzdem nicht fertig geworden.
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6224.JPG]
Teilersatz am Innenradlauf. Für die Außenhaut kommt ein Radlauf vom Passat zum Einsatz (Danke, Richie! Die VW Bleche passen wenigstens :-))
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6227.JPG]
Ich hoffe, dass ich es nächste Woche abschließen kann.
Dann fehlen noch die Plastikteile rundum und noch ca. tausend andere Kleinigkeiten.
Viele Grüße,
René
Und weiter geht's.
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6229.JPG]
Über die Passgenauigkeit kann ich mich immer wieder nur wundern. Die Schnitte links und unten (bereits verschweißt) waren nötig, um das Teil überhaupt da ran zu bringen.
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6230.JPG]
Jetzt wird's langsam...
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6231.JPG]
Fertig für heute. Die kleine Ecke muss wieder rein und dann noch der Radlauf. Mal schauen, wie weit ich morgen komme.
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6233.JPG]
Grüße, René
Sehr schöne arbeit ! hänge gerade auch an 2 aw11 die ich restauriere
Gleich zwei Stück? Ok, einer reicht mir
Hier der Endspurt:
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6242.JPG]
Radlauf vom Passat B32
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6244.JPG]
Endlich fertig...
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6246.JPG]
Wahrscheinlich wird das Projekt jetzt eine Weile ruhen. Mein grüner AE82 braucht auch noch etwas Aufmerksamkeit vor der nächsten Saison und danach kommt mal wieder ein Holz-Steine-Mörtel Projekt
Grüße, René
Hallo Schrauberfreunde!
Coronazeit ist Schrauberzeit. Ich habe die freien Stunden in meinen AW11 investiert und bin wieder ein Stückle weitergekommen. Das Objekt meiner Bemühungen ist derzeit die Front. Wieder mal war ich überrascht. Die vordere Stoßstange hat mehr Teile als ein kompletter AE82 :-). Und natürlich alles schön dick mit Rost überzogen:
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6489.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6491.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6492.JPG]
Alles mit der Drahtbürste abgeschliffen, dann mit Brunox behandelt und anschließend mit Brantho Korrux lackiert.
Den Grill und die Scheinwerferumrandungen habe ich mit normalem matt schwarz lackiert. Die Halter für die Scheinwerfer und die Scheinwerfereinsätze sind als nächstes dran.
Alles wieder schön:
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6529.JPG]
Klarer Fall von Blech-Schizophrenie. Nein, Du bist ein Frontblech, kein Schweizer Käse :-).
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6531.JPG]
Ein Stück ersetzt, den Rest zugeschweißt.
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6534.JPG]
Das ganze von vorne:
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6536.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6537.JPG]
Wieder am Auto. Ansicht von hinten: zwei Schichten Brantho Korrux.
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6551.JPG]
Das Blech wurde irgendwann mal mit einem billigen Sprühdosenlack lackiert. Den musste ich runterschleifen. Die nächsten Schritte sind spachteln mit Epoxy-spachtel, dann füllern und mal wieder schleifen....
Das nasse am Kühler kommt von außen, nicht von innen
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-CIMG6549.JPG]
Neuerdings verwende ich übrigens Elektrolyse um Schrauben und Blechteile zu entrosten. Ein Stück Opfermetall mit Draht an den Pluspol eines Ladegeräts, das rostige Teil mit dünnem Silberdraht an den Minuspol, das ganze in einen Kübel mit Wasser hängen und Sodapulver rein. Der Rost ist nach 1 Tag soweit gelöst, dass man die Reste einfach mit der Drahtbürste abbürsten kann. Darunter kommt blankes Metall zum Vorschein. Das funktioniert prima und man braucht keine giftige Säurebrühe, wie ich sie früher immer verwendet habe. Danach werden die Schrauben mit Zink-Alu-spray neu lackiert. Dann sind sie zwar nicht mehr gelb chromatiert sondern silber, aber allemal besser als braun :-).
Viele Grüße,
René
Seht ihr eigentlich die Bilder? Bei mir steht da immer nur "Blockierte Grafik" und wenn ich draufklicke, geht das Bild in einem neuen Tab auf.
kann die Bilder auch nur so schauen, gute Arbeit.
Gruss Urs
Seht ihr eigentlich die Bilder? Bei mir steht da immer nur "Blockierte Grafik" und wenn ich draufklicke, geht das Bild in einem neuen Tab auf.
keine Ahnung, warum der das blockiert- aber Du solltest die Bilder auch so hochladen können..
und das mit der Elektrolyse funktioniert...?
Ich lade die Bilder auf meinen eigenen Webspace http://www.eaglestreet.de und binde sie dann hier mit der "Bild" Funktion ein. Vielleicht stimmt bei meinem Webspace Anbieter irgendwas nicht.
Elektrolyse: oft sind solche Hausmittelchen ja wenig bis gar nicht wirkungsvoll, aber das hier funktioniert wirklich, ich war selber sehr erstaunt. Früher habe ich sauteures Entrosterbad von Fertan und irgendwelche Gels verwendet. Soda kostet 3,99 für 500 Gramm. Pro Bad braucht man 2-3 Esslöffel. Man muss einmal am Tag das Opferteil rausnehmen und wieder blank machen, dann sprudelt es wieder schön. Und man sollte es nicht in einem geschlossenen Raum machen, da bei dem Vorgang Knallgas entsteht. Man erinnere sich an den Chemieunterricht.... Ich glaube zwar nicht, dass es gefährlich ist, aber man muss es ja nicht herausfordern. Am Opferteil entstehen eine Art Seifenblasen an der Wasseroberfläche. Ich hab mich noch nicht getraut, mal ein Streichholz hinzuhalten
Wieder ein bischen was gemacht.
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-IMG_0016.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-IMG_0017.JPG]
[Blocked Image: http://www.eaglestreet.de/gimg/autos/aw11/k-IMG_0018.JPG]
Nächsten Samstag wird gefüllert. Und bald wird gefeiert
Again what done, oder: wieder was g'schafft!
Bischen gefüllert. An ein paar Stellen muss man wohl nochmal ran. Am Radlauf ist noch eine Delle und an einer Stelle ist das Blech etwas erhaben dank meiner Schweiß"künste". Nuja, wenn's jeder könnt, wär's einfach
Felgen: vorher und nachher. Jetzt "nur" noch füllern und lackieren. Was für eine Arbeit... Jetzt müsste ich einen Bruch machen. Meine Fingerkuppen sind vom vielen schleifen komplett glatt. Keine Fingerabdrücke mehr möglich :D:D
So, jetzt hab ich das auch nach Jahren endlich mal gefunden, wie man im Forum direkt Bilder einfügt ohne externen Webspace. Mann mann...
Langsam geht's dem Ende zu. Lackiervorbereitungen fertig machen, noch eine Felge und die Heckstoßstange fit machen. Dann die Felgen lackieren und dann kann ich endlich mal zusammenbauen. Dann geht's zum Tüv und anschließend muss ich einen Lackierer finden.
Viele Grüße aus der Schrauberscheune
René
wäre Lackiere, zusammenbauen, Tüv nicht die bessere reinfolge?
Eigentlich ja, aber dann muss ich die Kiste mit dem Hänger rumziehen und das kostet mich jedesmal 40 Euro und ne Menge Zeit. Hab hier niemanden der mir einen Hänger leihen könnte.
Wenn er mal angemeldet ist, kann ich damit direkt beim Lackierer vorfahren und sehe auch gleich ob er überhaupt interessiert ist. Da hab ich nämlich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht...
Hallo zusammen,
Es gibt mal wieder ein kleines Update. Die Karosseriearbeiten sind jetzt nahezu abgeschlossen. Eine kleine Delle im Dach, sowie die Heckschürze muss ich noch bearbeiten.
Gestern hab ich mal mit Zusammenbau angefangen. 😀
Lackiervorrichtung für die Felgen gebaut 😀 Sind mittlerweile auch schon silber. Fehlt noch der Klarlack.
FERTIG! JUHU!!
Ok, Farbe fehlt noch. Aber alle technischen Dinge sind abgeschlossen und der Mister ist fertig für den Tüv.
Leider ist das mal wieder richtig kompliziert in unserem schönen Deutschland :-|
Da das Auto länger als 7 Jahre abgemeldet war, muss ich eine Vollabnahme machen lassen.
Das kann der Werkstatt Tüv hier bei uns im Ort aber nicht machen, weil er dazu eine Waage braucht, die die Werkstatt nicht hat (logisch, das Auto könnte ja schwerer geworden sein im Lauf der Jahre??).
Kurzzeitkennzeichen sind auch nicht mehr zu bekommen ohne Tüv (angeblich gibt es ne Ausnahmegenehmigung für Fahrten zum Tüv. Ja was jetzt?!?)
Also muss ich nen Hänger leihen. Dazu muss ich mir noch ein Auto leihen, das den Hänger ziehen darf (Hänger wiegt 700, MR2 wiegt 1030, Carina darf 1700 ziehen. Wie man's dreht und wendet, es reicht halt nicht.) Dank Corona kommt man beim Tüv ohne Termin gar nicht mehr dran, also muss ich das mit dem Hängertermin abstimmen. Tag Urlaub muss ich sowieso nehmen. Krieg ich keinen Tüv, kann ich das ganze nochmal machen. Über die 60 Euro für den blöden Hänger und was auch immer die Vollabnahme kosten wird, reg ich mich schon gar nicht mehr auf...
Naja, ich werde weiter berichten. Jedenfalls wird heute abend mal gefeiert
Grüße, René