Danke ! Gemert wird wohl leider nichts, mir sind wieder einige Sachen dazwischengekommen und die Woche war stressig genug, die Luft ist bei mir irgendwie raus. Und der Tercel ist zwar angemeldet, aber noch nicht Langstreckentauglich, die Vorderachse macht Geräusche wenn man die Lenkung einschlägt im Fahrbetrieb. Entweder Radlager oder Antriebswelle.
Posts by Martin
-
-
WIN !!!
[Blocked Image: https://abload.de/img/tercelal11h86unc.jpg]
der Tercel hat heute morgen die TÜV und H Prüfung problemlos bestanden, somit ist er nach fast 6 Jahren wieder zugelassen !!! Morgen gehts noch in die Werkstatt, die dürfen das 30 Jahre alte stinkende Kühlwasser tauschen, die Zündung einstellen und die Achsen vermessen.
-
Kunststoffteile im Außen und Innenbereich pflege ich mit Cockpit Lotion von Nigrin, leider haben die von einer herkömmlichen Schraubverschlussflasche auf Sprühflasche umgestellt, in der Schraubverschlussflasche war das Zeug dickflüssiger und höher konzentriert, man hat top ergebniss erzielen können. Wenn mein Vorrat aufgebraucht ist muss ich mir was neues suchen
Für Türgummis, Achsmanschetten, Bremsschläuche usw. nehm ich ShinEtsu Silikonfett, gibts nur bei Ebay, nicht billig aber sehr ergiebig. Wird von Honda vertrieben und für die Pflege und Konservierung Türgummis usw. verwendet, auch gut geeignet um die Lebensdauer von Achsmanschetten und Bremsschläuchen zu verlängern. Und für schwer zugängliche Stellen, bspw. im Motorraum benutz ich noch Silikonspray von Caramba.
-
Weiter gehts, will fertig werden. Heute habe ich die Vorderachse Beifahrerseite gemacht, war wiedermal sehr angenhem bei 35 Grad in der engen Garage
Federbein eingebaut, davor habe ich das Radhaus (rostfrei) leicht mit Fluidfilm eingenebelt und danach mit schwarzem WACHS Unterbodenschutz von Liqui Moly eingesprüht. Dient eigentlich mehr der Optik, weil das silberbraune Zeug was drunter ist gefällt mir nicht im Sichtbereich und schonend runter bekommt man das nur mit Trockeneisstrahlen.
[Blocked Image: https://abload.de/img/bein1qu9q.jpg]
Nachdem das federbein wieder drin war habe ich den Querlenker gegen einen neuen getauscht, God bless America
Der alte ist nicht kaputt, aber die Manschette vom integrierten Traggelenk hat mal nen Treffer abbekommen und wurde mit einer schwarzen Gummimasse geflickt, so will ich nicht beim TÜV vorfahren. Der andere auf der Fahrerseite ist ziemlich stark verrostet, also kommen eben gleich 2 neue rein.
[Blocked Image: https://abload.de/img/achsschenkeljpuey.jpg]
36 Jahre alten Achsmanschetten von einem Fronttriebler, habe sie vom ganzen Dreck mit Reinigungsbenzin befreit und mit ShinEtsu Silikonfett eingecremt, sieht aus wie neu und fühlt sich auch so an
[Blocked Image: https://abload.de/img/manchettephun6.jpg]
Und neue bremsschläuche waren an der Vorderachse auch fällig, Japanparts, 8 € das Stück.
-
Hat sich dann denke ich erledigt, habe Kontakt zu einem anderen Tercel AL11 Fahrer geknüpft, der hat für mich nachgesehen, bei ihm ist die Feder mit der einen Windung mehr auch auf der Fahrerseite verbaut.
-
Die fertig überholten federbeine der Vorderachse. Neu sind nur die Dämpfer, die Federn wurden gestrahlt und mit Brantho Korrux gerollt. Die restlichen Gummiteile wie Federsitze und Anschlagpuffer / Staubschutz hab ich gründlich gereinigt, daß man da neu nichts mehr bekommt muss ich ja nicht erwähnen
Die Domlager sind noch sehr gut erhalten, habe ich auch wiederverwendet, neue gibts nur in den USA, hab ich zwar rumliegen aber von meiner eisernen Reserve mach ich nur dann gebrauch wenn es sein muss.
[Blocked Image: https://abload.de/img/federbeinefertigrsum8.jpg]
-
Quote
ich glaube nicht, daß Toyota die unterschiedlichen Federn wegen des Fahrers verbaut hat. Wie schon gesagt wurde, RHD Fahrzeuge müssten die Federn ja dann vertauscht haben.
Um den Grund herauszufinden weshalb da 2 Federn drin sind hab ich ja im Teilekatalog nachgeschaut, und es ist so daß bei rhd und lhd Fahrzeugen die Federn eben vertauscht werden. Es kann nur daran liegen, weil es sonst keinen Unterschied gibt.
-
-
Nach etwas googeln bin ich mir nicht mehr so sicher welche Feder nun die härtere ist, man ließt viel widersprüchliches das einzige was klar ist, die Feder auf der Beifahrerseite ist länger wie die wo auf der Fahrerseite war. Die Materialdicke ist jedeoch bei der langen Feder einen Tick geringer, ca. 0,5mm und das spielt ja bei der federrate auch eine Rolle. Im Modellbau ist es ganz einfach, dort sind die Federn mit wenig Wicklungen die harten, deshalb auch mein erster Gedanke daß die Feder wo auf der Beifahrerseite drin war die härtere ist, aber wie gesagt, so einfach ist das nicht. Es hängt auf jeden Fall davon ab ob RHD o. LHD wie die Federn eingebaut werden. Kann ja durchaus mal passieren daß Federn falsch eingebaut werden, auf dem band liefen ja sicherlich auch rechts und linksgelenkte Fahrzeuge bunt gemischt vom Band, aber ich kanns mir fast nicht vorstellen bei Toyota, von daher werd ich es wieder so einbauen wie ich es ausgebaut habe wenn ich keine gesicherten Infos dazu bekommen kann.
-
Hab mal eine Frage, der Tercel AL11 hat an der Vorderachse zwei verschiedene Fahrwerksfedern, steht auch im Werkstatthandbuch so drin daß man die nicht vertauschen soll. Nun bin ich allerdings etwas verwirrt, denn die weiche etwas kürzere Feder war auf der Fahrerseite eingebaut und die Harte (eine Wicklung weniger) und etwas längere Feder auf der Beifahrerseite. Ich würde es jetzt allerdings rein von der Logik her andersrum machen, die harte längere Feder auf der Fahrerseite um das Gewicht des Fahrers auszugleichen und die weichere kürzere Feder auf der etwas weniger belastetetn Beifahrerseite. Habe ich nun einen Denkfehler drin oder haben die im Werk die Federn falsch eingebaut ?
Hier die Federn so wie sie verbaut waren, links Fahrerseite / rechts Beifahrerseite.
[Blocked Image: https://abload.de/img/img_20160609_22262100oas76.jpg]
Hier noch ein Bild, man sieht wenn nur ich drin sitze dann hngt er schon deutlich nach links, dazu kommt noch der Tank, der ebenfalls auf der Fahrerseite hängt auf dem Bild aber fast leer ist.
[Blocked Image: https://abload.de/img/garagen-portraet-toyoavss2.jpg]
-
Kann mich nur anschließen, cooles Video das sehr gut die entspannte Atmosphäre dieses Treffens vermittlt.
-
Beeindruckend was du daraus gemacht hast !
-
Heute hatten die Federbeine ihr coming out. Da freut sich mal wieder der Sandstrahlmann
[Blocked Image: https://abload.de/img/federbeinec1ao1.jpg]
-
Heute bremssystem entlüftet, und danach die Querlenker festgezogen, dazu musste er auf die Rampen und ich mal wieder in den Dreck
[Blocked Image: https://abload.de/img/img_20160604_16330627touw8.jpg]
Als nächstes geht es weiter mit der Vorderachse.
-
Quote
Du schraubst ja wirklich!
Der Tamiya Bruiser ist technisch komplexer aufgebaut als der Tercel, von daher kein Problem
QuoteSag dann mal wie der Brantho hält. Ich werde aber bei den Achsteilen wohl bei den Por Sachen bleiben.
Also mit dem Hammer drangehen ist nicht bei Brantho, jedenfalls nicht wenn man normale Schichtstärekn aufträgt, aber es hält sehr gut und bleibt leicht elastisch, somit kann man es auch für die federn verwenden. Der lack dient bei mir lediglich dem Schutz vor Flugrost, meine Autos werden nie nass und werden nur bei bestem Wetter rausgeholt.
-
Seit heute steht er wieder auf allen 4 Rädern.
[Blocked Image: https://abload.de/img/t191aee.jpg]
Der Bosal passt soweit, allerdings nicht so perfekt wie der Originalauspuff, ein paar kleinere Anpassungen muss ich da noch an den Haltern vornehmen sonst schlägt er am Heck gegen das Hitzeschutzblech.
[Blocked Image: https://abload.de/img/t3e6l7u.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/t453ynw.jpg]
Neue Bremsschläuche, wobei die alten sogar noch sehr gut erhalten sind was das Gummi angeht, der Dreck hat die gut konserviert DOT 9/80.
[Blocked Image: https://abload.de/img/tb3kbrc.jpg]
Die Folterkammer, es ist echt eine Qual da zu schrauben :wacko:
[Blocked Image: https://abload.de/img/t29yb1v.jpg]
Bin zuversichtlich daß er bis gemert fertig wird
-
Hat noch jemand dieses Problem?
Bei mir zeigt es auch nichts an, aber ich konnte mir die Bilder als Zip Datei (Pfeil oben links) herunterladen. Habe aber auch nen Oldtimer Mac mit OSX 10.5.
-
Quote
eine typische Durchrostung vorne rechts am Schmutzfänger. Da hat mein alter Galant auch gegammelt. Links ist nichts, da der Kotflügel nach einem leichten Crash incl. Stoßstange und Blinker gewechselt worden ist
finde ich bei der Laufleistung komisch und wenn die da gammelt dann sicher auch woanders noch im verborgenen.
Bin auch der Meinung daß für diesen preis das Auto plug and play sein muss und zwar im 2er Zustand ohne Rost und Wartungsstau. Kaufen, anmelden, fahren.
-
Heute hab ich die Teile unrostbar gemacht
[Blocked Image: https://abload.de/img/dsc_1159t4l1q.jpg]
Reichlich Fluid Film im Querträger, mit dem Zeug kann man nix falsch machen und auch nix verstopfen weil es flüssig bleibt und vorhandenen Rost durchdringt.
[Blocked Image: https://abload.de/img/dsc_1154rdyib.jpg]
[Blocked Image: https://abload.de/img/dsc_11465il92.jpg]
Hab ne ganze Dose drin versenkt.....
[Blocked Image: https://abload.de/img/dsc_1139j2zng.jpg]
So, morgen will ich das Ding wieder auf allen vieren haben und ne Runde im garagenhof drehen !
-
Der aus England hat einen (hierzulande seltenen) 3T-GTEU drin- der Hubraum könnte sogar auf einen 4T-GTEU hindeuten...
Das Chassie ist von Dome und der Motor ist ein 4T-GTE