Ein sympatischer Irrer wird Samstag in der Früh mit einem ollen Auto bei mir vorfahen. Ich werde da einfach mal einsteigen.
Posts by Fox
-
-
A-Hoi,
zum wiederholten Male machen mir die Bremsen meines KP60 Probleme.
Das Auto stand sehr lange, im Flüssigkeitsbehälter befand sich viel Dreck.
Der Behälter wurde gereinigt, Bremsen vorne wie hinten wurden fast vollständig erneuert:
Hinten Radbremszylinder, vorne Scheiben, Sättel, Beläge und die originalen Bremsleitungen wurden durch Stahlflexleitungen ersetzt.
Es brauchte 3 Anläufe bis sich die Bremsen das erste Mal entlüften ließen, aber das Ergebnis war nicht so optimal, da das Bremspedal sehr hart war.
Also ich konnte quasi nicht normal bremsen - entweder sachte mit sehr viel Gefühl, oder das Auto stand direkt.
Auf Verdacht wurde schon der Bremskraftverstärker getauscht, im Anschluss war es ganz kurz gut. Sprich - für 500m ein relaiv normaler Pedalweg, Dann wieder hart und kurz.
Zu dem Zeitpunkt wurden die Radbremszylinder undicht und mussten getauscht werden (keine Ahnung ob das relevant ist).
Ich bin mit dem Auto dann einfach zum TÜV - der war auch irritiert wegen der Bremswirkung, aber die Werte waren ok und der dachte sich wohl "Das muss so.".
Das war 2018 und seitdem bin ich so etwa 2000km (etwa Hälfte Autobahn, Hälfte Landstraße) gefahren. Einmal sind mir unterwegs die Bremsen warm geworden (bei entspannten 80 auf einer Landstraße), aber sonst nie.
Nach der Winterpause in diesem Jahr sind plötzlich die Bremsen vorne festgegangen, seitdem konnte ich nur etwa 5-8km fahren ohne dass sie wieder zu heiß wurden (richtig heiß = Rauchbombe, erst ab 10km).
Zuvor wurde deswegen der Hauptbremszylinder getauscht - gucken ob es besser werden würde. Auch hier brauchte es mehrere Anläufe zum Entlüften.
Also das Innenleben des Hauptbremszylinders auf Verdacht überholt. Danach gab es wieder Probleme mit dem Entlüften. Es tat sich einfach nichts.
Auf Verdacht den Bremskraftverteiler ausgebaut und durchgespült - da saß jede Menge Dreck drin. Wieder zusammen- und eingebaut - Bremsen ließen sich entlüften und zum ersten Mal war der Pedalweg normal.
Das Ganze hielt jetzt 120km - heute wurde das Pedal langsam wieder härter und das Auto immer träger --> Bremsen wieder fest. Gleiches Pedalgefühl wie von Anfang an.
Scheinbar zuviel Druck - die Flüssigkeit wird zu heiß - Probleme mit dem Rücklauf?
Ich werden den Verteiler nochmal ausbauen und gucken ob der sich wieder zugesetzt hat, ansonsten wurde mir nahegelegt den Abstand des Hauptbremszylinders zu überprüfen, ebenso den Pedalweg.Ich habe auch schon an die Bremssättel gedacht, aber meiner Erfahrung nach tritt das Phänomen dann meistens deutlich häufiger und vor allem eher auf. Auf der Bühne die schonmal inspiziert - soweit machen die, was sie sollen.
Kennt das jemand? Wenn es an Ablagerungen im Bremssystem liegt - wie bekomme ich die am Besten da raus?
Viele Grüße!
-
Eine mit Löchern habe ich auch noch...
Und eine Nagelneue, die an ‘nem Auto mit Löchern dran hängt...
Das ist DAS Teil, was das Auto noch zusammen hält.
-
Toyota Starlet KP6 3. Generation
Baujahr September 1983, Erstzulassung unbekannt
Motor: 2K (993cm³ mit 45PS → 4K (1290cm³ mit 65PS)
Getriebe: K40 4-Gang → K50 5-Gang
Zustand: Deutliche „Lagerspuren“ nach ca 15-18Jahren Standzeit, geschweißt, wünscht sich daher eine Neulackierung
Km Stand 2019: 83.000
-
Hallöchen!
Wir verkaufen jede Menge Werkstatthandbücher - sind knapp 500.
Wer mag - einfach mal die Bilder durchstöbern, vielleicht ist was dabei.
Preis pro Buch ca 4-5 EUR (egal welches) zzgl. Versand.Quasi 4EUR für die ganz dünnen, alle anderen egal welches Kaliber 5. Die sollen nur weg.
Link zu den Bildern aller Bücher:Bei Interesse einfach melden
-
Kann man den nicht bei ebay deswegen mal melden?
Hat den sonst noch niemand bemerkt? Facebook? Ist komisch, bisher von sonst niemandem eine Klage gehört zu haben.
-
Andrea und ich werden voraussichtlich gegen 10:30 eintrudeln.
Wir freuen uns!
-
Tolle Arbeit mit viel Liebe zum Details, finde ich toll
Ja, absolut! Es ist eigentlich das beste Aufbauthema seit langem - lesenswert und lehrreich. Ich bewundere die Geduld und die Zeit die du dir dafür nimmst.
Immer ein Stück weiter.
Danke
Ich hoffe, dass sich der ganze Aufwand auch lohnt. Es ist wie immer mehr Arbeit und dauert länger als erwartet. Aber es soll halt auch gut werden.
AUF JEDEN FALL
-
Schon schick, aber zu dem Gesamtzustand passen die rostigen Schrauben der Einstiegsleisten ja mal gar nicht.
Ob die das für 34t€ auch noch machen würden? Kostet sicher Aufpreis....
-
Null problemo. Bin da flexibel.
-
Ist nicht der erste "Mix".
Rory- erinnerst du dich noch an den der mal bei Kleinanzeigen inseriert war? Der war vornerum auch Gen2 und von hinten 3.
In den letzten Jahren gab es immer mal sowas zu sehen.
-
Wir waren da schon mal drin - sehr sehenswert. Dass die aber einen größeren Parkplatz haben, wusste ich nicht.
Der Modellbaushop ist auch sehr sehr sehr sehr sehr sehr spitze!
-
Ich fand das Teil ja ganz cool. Für den Preis hätte ich den auch genommen, wenn ich Platz gehabt hätte.
Aber was der mit den Rädern angestellt hat....HORROR!!!
-
Hallo und Willkommen bei den Altblechfans
!
Ein sehr sehr sehr sehr sehr sehr schönes Gefährt hast du dir da organisiert.
Es gab Einzelne seiner Art, auch als LHD, in Deutschland. In Wiesbaden fuhr lange Zeit noch einer herum. Den hatten die Leute sich damals aber über einen Händler importieren und umbauen lassen - also war der genullt.
Bitte korrigieren falls ich falsch liege - aber dein Modell gab es meines Wissens nach nie in Deutschland. Daher wirst du eine Zulassung über den normalen TÜV fast vergessen können. Auch Toyota wird dir nicht weiter helfen können. Der Grund ist recht einfach - dieses Fahrzeug hat keine ABE da es nie für den deutschen Markt bestimmt war.
Allerdings könnte man eine erstellen lassen - würde aber Dank notwendigem Abgasgutachten am Ende teuerer werden als bei speedmaster. Man sagt, dass man für RHD Speedmaster aber lieber nochmal paar hundert EUR mehr einkalkulieren sollte als sie ankündigen...
Papiere oder Kopien dieser sind schon lange nicht mehr als Eintragungshilfe zugelassen.
Das Auto ist hier und eine absolute Rarität. Fängst du jetzt quasi bei Null an? Kann mir gut vorstellen, dass das Auto inkl. Überführung nicht günstig war.
Lass dir Zeit, richte ihn bis dahin gut und eventuell öffnet sich in dieser Zeit ein Türchen. Hole dir soviele Infos ein, wie möglich. Auch bei dem TÜV. Es gibt immer wieder Prüfer die auf dem Gebiet Erfahrung haben und dich unterstützen können.
Ich bin gespannt
Viele Grüße!
Linda
-
Ich fand dieses "spontane" Treffen in Köln einfach spitze und es ist sicher noch ausbaufähig.
Welche Fahrzeuge waren mit der Bezeichnung "Joghurtbecher" gemeint? Es war doch bis 1998 freigegeben. Der ein oder andere "Neuwagen" war zwar im Weg, aber im Großen und Ganzen war es doch ok.
Ist ein markenübergreifendes Japan-Classic-Treffen überhaupt für Euch als jährlich wiederkehrendes Treffen interessant?
Das macht "nippon classic" doch aus. Dieses Jahr gab es einige Neue zu sehen. Die "Civic-Gang" war sehr nett mir ihren Globetrotter Fladen und alleine die Hinfahrt hinter dem Cherry war ulkig. Bis dato wusste ich nichtmal, dass gerade mal 15min Fahrzeit entfernt so ein Auto existiert.
Ich zumindest stecke mich nicht gerne in eine Schublade - freue mich über jedes ältere Auto, was mit Liebe am Leben gehalten wird. Die Vieltfalt sieht man sonst kaum auf einem Treffen.
Daher werde ich nächstes Jahr auch dem Tipp mit dem Treffen in Gemert nachgehen.
Wie wäre es denn mit dem üblichen Nippon Classic Treffen und einem Treffen in Köln. Ich fand es nicht schlecht, wie dieses Jahr so die Termine fielen.
-Ist der Zeitraum Ende Mai/Anfang Juni der Richtige?
Jau, passt theoretisch gut ab Mitte Mai bis Ende Juni. August bis Mitte Oktober wäre m.M.n. auch ein guter Zeitraum.
Was ist für Euch wichtig: z.B.
-Rahmenprogramm für Familie
-Rahmenprogramm um die Autos (Bewertung, Moderation)
-Angebot Essen & Trinken
-Sanitäre Einrichtung
Ganz klar die Grundbedürfnisse Essen/Trinken & sanitäre Einrichtung. Ein Familienevent war es ja bisher noch nie wirklich.
Thema Bewertungen finde ich auch total uninteressant. Hat sich auf anderen Treffen auch nie bewährt.
Gut fand ich in Buseck welches Auto den meisten Anklang fand, bzw welche 3. Das war immer recht interessant.
-Seid Ihr bereit einen Eintrittspreis zu bezahlen (bis 5€)Null problemo.
-wie weit seid ihr bereit für ein Treffen zu fahren (KM-Angabe)
Ich sag mal, dass so um die 300km einfacher Weg generell kein Problem ist. Je nachdem wo es stattfinden würde und was es noch drumherum gibt, eventuell auch mehr. Für ein einfaches Parkplatztreffen würde ich das aber nicht machen.
-
Das mit dem Essen gehen ist wenn dann sehr spontan. Meine Tischanfrage wurde von einer "unerfahrenen" Kraft angenommen und wegen anderer Großreservierung können sie nichts einhalten/versprechen.
-
Ich freue mich auf euch!
-
Bernd
!
Kommt Ellen auch mit?
-
Hoffe das diejenigen welche in der Nähe wohnen sich Zeit für den Abend nehmen
Ich fahre Freitagabend schon zu Freunden die auch kommen werden und übernachte auch auf Sonntag bei denen. Von daher ist der Abend gerettet.
Ab wann schlagt ihr alle dort auf? Halbe Stunde vorher?
-
Link zu Bilderalbum. Sind aber nicht alle, einige sind irgendwie bei der Übertragung auf der Strecke geblieben. Ich arbeite dran.