Posts by René

    Parts2Go hat mir neulich einigen Ärger bereitet. Allerdings war Paypal mit Schuld dran. War aber wohl ein Ausnahmefall.


    Was Versand und Service betrifft kann ich noch empfehlen:
    www.lott.de
    www.ls-motor.de
    Bei beiden kaufe ich regelmäßig ein.
    Jakoparts Teile (Hert und Buss) sind in der Regel ganz ok. Neulich war aber bei einer Achsmanschette eine falsche Schelle dabei. Vor vier Wochen hatte ich bei Ebay einen Auspuff für P7 gekauft, da war der eine Halter verkehrt rum angeschweißt. Und bei Lott hab ich mal einen zu kurzen Keilriemen bekommen. Zubehörteile kaufen ist irgendwie immer ein Risiko bei unseren Autos. In den Kataloginformationen sind oft leider viele Fehler drin.

    Hallo, hier geht ja richtig was ab in diesem Thread. Ich muß wohl die Email-Benachrichtigung aktivieren :)


    Arno, ich hab den jungen Zwischenbesitzer in Verdacht, der auch vorne und hinten die netten Spuren hinterlassen hat. Mit Dennis hatte ich ja mal gesprochen, er ist ja nicht viel und außerdem "fachgerecht" damit gefahren. Die Zylinder sind jedenfalls ziemlich oval (16/100 in Querrichtung, 1/10 in Längsrichtung). Das kommt nicht von einmal schnell fahren bei warmem Motor... Derzeit hab ich immer noch das Problem, daß ich keine Kolben kriege (außer original für 700 Steine, daß muß nu wirklich nicht sein...). Redtop Kolben mit 20mm BOlzen gibt's wie Sand am Meer, aber Bluetop will halt keiner :(


    In der aktuellen Oldtimerpraxis ist ein Bericht über einen Suzuki Cappucino, Bj. 91. Also in der Zeitschrift hätten wir mit seltenen Autos vielleicht schon ne Chance mal reinzukommen. Z.B. meine GTs im Doppelpack oder die beiden Tercel von Martin. Alex' Autos sind ja leider nicht in so gutem Zustand, daß man sie in die Zeitung setzen sollte.


    :D:D

    Och, das geht ganz schnell. Wenn man so einen AW11 zum zweiten mal komplett schweißen müßte und außerdem schon wieder Kühlwasser flöten geht und die Benzinpumpe schräge Geräusche macht.... dann ist irgendwann einfach gut :D Ich hab aber auch keine Bilder davon gemacht. Und das mit dem Vorschlaghammer finde ich auch pervers, nach wie vor. Schämt Euch :D.

    Hallo Alex!
    Ach nö, der weiße ist ne alte Zimtzicke. Kein Wunder, den hab ich ja auch von so'm Gießener Schrotthändler gekauft... :D:D
    Nachdem ich letztes Jahr den Zylinderkopf schön hergerichtet und die verblasene Kopfdichtung erneuert hatte, lief der Motor zunächst wieder, klackerte aber sehr ungesund. Nach einigen Versuchen (Ventile einstellen, Zahnriemen nachspannen, Lager überpüfen) ist jetzt der Motorblock beim Motorenbauer: ovale Zylinderbohrungen mit Kolbenkipper. Allerdings kriegt der wiederum keine bezahlbaren 4A-GE Bluetop Übermaßkolben bei (18mm Kolbenbolzen will heute halt keiner mehr haben :( ). Jetzt hab ich von fax0815 aus dem Toyotaforum (Den könnte man übrigens auch einladen hier, fährt alte Starlets mit 5K Motoren und kennt sich gut aus. Ich mach das mal.) einen Tip über eine australische Firma bekommen, die solche Kolben noch auf Lager hat. Ich hoffe, daß das Ding im Lauf des Sommers wieder fährt. Karosserie ist nach wie vor top und auch sonst ist alles fahrbereit. Nur der verflixte Motor halt....


    Viele Grüße,


    René

    Hallo zusammen!
    Ich bin der René, dem Toyotavirus verfallen seit ca. 1997. Mein erster Toyo war ein Starlet EP70 Cliff. Bald mit Sportlenkrad, 185er Schlappen, Sitze und Armaturen vom EP71 und natürlich gnadenlosen 55 PS. 1999 griff das Virus weiter um sich und ich stieg eine Klasse auf: Corolla AE82 GT. Später kamen dann ein AW11 dazu und noch ein GT und wieder ein Starlet und ein weiterer AW11...


    Folgende technischen Errungenschaften charakterisieren mich also derzeit:


    kleiner, extrem giftiger, knallgrüner Corolla AE82 GT mit 20 Ventilen und 6 Gängen
    [Blocked Image: http://www.bobdieband.de/forum/ae82_20vG6_071222.jpg
    noch ein AE82 GT von 1987 im Originaltrim
    [Blocked Image: http://www.bobdieband.de/forum/ae82o/ae82_original_7.jpg]



    1987er Benzinsparstarlet und Arbeitstier EP70 mit 4E-FE Motor
    [Blocked Image: http://www.bobdieband.de/forum/p7_4efe/4efe_fertig.jpg]



    Und dann noch ein AW11 ganz ohne Motor, leider kein aktuelles Foto.


    Wenn ich nicht gerade an den Autos bastle, dann hänge ich mit meinen Bandkumpels rum:
    http://www.bobdieband.de
    Falls ihr mal gute Musik bei einer Party braucht, ruft uns an. Das Repertoire paßt zum Alter unserer Autos :D


    Demnächst schreibe ich unter Berichte eine kleine Story von der Entstehung meines grünen Monsters. Bis dahin schöne Grüße aus Karlsruhe,


    René