Wieder was dazugelernt.
Einen TE47 kannte ich bisher nicht.
Wieder was dazugelernt.
Einen TE47 kannte ich bisher nicht.
Sicher meinst du den Kfz Brief als Eigentumsnachweis, den Kfz Schein der Zulassungsbehörde, hat man Früher in D beim abmelden / stilllegen abgegeben.
Für eine Wiederzulassung in D wird, nach eidesstattlicher Erklärung über den Verlust des Briefes, beim KBA in Flensburg überprüft, ob der Wagen / die Fahrgestellnummer als gestohlen gemeldet wurde.
Wenn nicht, bekommt man beim Tüv ein Schreiben mit den Daten für den neuen Brief und Schein, (jetzt Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2), welche dann von der Zulassungsstelle ausgestellt werden.
Wenn der Wagen nur ausgeführt werden soll, müsste nach meinem Verständnis ein Eigentumsnachweis ausreichen, oder?
Was macht ein Coupé zum Hardtop Coupé? Beim 356 kenne ich die unterschiede, gibt´s sowas beim Corolla auch?
Toyota Blase?
So geht Blase: http://www.ebay.de/itm/Origina…7?&_trksid=p2056016.l4276 [Blocked Image: http://www.elferteam.de/public/style_emoticons/default/lol1.gif]
Ich wollte keine Glaubensfragen aufwerfen.
Fand die Arbeit der Finnen halt bemerkenswert, und passend für hier.
Klar macht selber restaurieren am meisten Spaß, bin da ganz bei Udo, aber bei einem Projekt in so einem erbärmlichen Zustand wie oben, wäre ein Hobbyschrauber schon an seiner Grenze oder? Mal abgesehen von Platz und Zeit.
Da die meisten von uns sowieso keine 200.000,- plus XXXXX € für einen komplett Neuaufbau hinlegen können, (ich übrigens auch nicht ), stellt sich diese Frage bis zum Lottogewinn eh nicht.
Selber freue ich mich über die Bilder, und darüber dass solche Fahrzeuge überleben
Also das mit so viel Originalsubstanz wie möglich erhalten sehe ich anders...das wäre mehr drin gewesen...
Alex, sehe dir nur mal die Detailbilder 30 - 47 an. Das Auto hat geschätzte 1000 Unfälle erlitten, welche zum Teil sehr rustikal zurechtgemurkst wurden. Man beachte nur mal die Knicke im Kardantunnel! Die Kiste ist überall krumm und von Schotterpisten weichgeklopft. Dass gestrahltes Blech manchmal auf den Bildern noch gut aussehen kann, aber dennoch Papierdünn ist, ist auch klar.
Der soll ja auch nochmal die Eigenschaften bekommen wie Damals.
Bei jedem normalen TA6 hätte man sich eine andere Karosse gesucht
Wenn ich etwas bei den Jungs bemängeln müsste, dann dass sie nach meiner Einschätzung zu wenig mit Lehren und Vorrichtungen für die Maßhaltigkeit, alá Richtsatz o. ä. arbeiten.
Aber ich stehe zu meiner Aussage: kann man fast nicht besser machen
Dagegen finde ich es recht albern einen einfachen Kippschalter zu zerlegen und zu restaurieren. Aber wenn man es bezahlt bekommt, warum nicht. Geld spielt hier wohl keine Rolle.
Das gehört halt auch zur Erhaltung von Originalsubstanz
Hier eine faszinierende Bildergalerie einer kompletten Restaurierung des ex Werkswagens von Juha Kankunen, welche zeigt, was möglich ist, wenn man Zeit, Platz, Werkzeug, Talent, und vor allem genug Kohle hat.
Es wird versucht, soviel Originalsubstanz wie möglich zu erhalten, ist aber halt ziemlich mürbe. Meine Hochachtung für die handwerklichen Leistung
Wenn nichts mehr hilft: https://www.keyprof.com/de.Kennis-Sleutelnummer-Vinden.php
Kenne ein paar Erfahrungsberichte, soll gut funktionieren, dauert aber ein paar Wochen
Auch von mir, Glückwunsch zu diesem schönen Kombi.
für alle die es interessiert: in der aktuellen Motor Klassik Ausgabe Juni 2016 ist ein 4 1/2 Seitiger Restobrericht über einen blauen KE20
Wie Alex schon schreibt, müssen verschiedene Kunststoffe auch unterschiedlich behandelt werden.
Wenn man sein Auto schon mal vor (dauerhafter) UV Strahlung und extremen Witterungen schützt, ist das schon mal die beste Pflege.
Für vergraute Hartkunststoffteile gibt es spezielle Kunststoffauffrischer, wie z.B. http://www.petzoldts.de/shop/F…nststoff-Toener-p-69.html
Danke,
https://www.youtube.com/watch?v=wy1GKdyu7QE hier beschreibt er das Auto, leider nur auf japanisch. ist wohl ein 4A-GE mit Turbo
Also wenn du jetzt schon ans umlackieren denkst, ist das nicht dein Auto
Ich glaube gerade die Japaner gehören noch zu den ganz wenigen, wo man Heute noch Schnäppchen machen kann. Es tauchen immer wieder besondere Autos, in Top gepflegtem Zustand, mit ganz wenig km auf, für überschaubares Geld. Falls sich der rote noch im Erstlack befindet, wäre es ein Frevel, den umzulackieren, nur mal meine Meinung.
Um ein besonderes Auto zu finden, benötigt es Zeit. Aber die Zeit des Suchens ist doch auch eine schöne Zeit, in der man immer wieder etwas dazulernt.
Das Angebot der von dir Favorisierten Fahrzeuge ist breit gefächert, hast du schon einmal eins dieser Auto´s gefahren?
So eine ´70er Automatik Schaukel unterscheidet sich deutlich von einer fast modernen (guten) Celica.
Wenn ich selber auf der Suche nach einem Toyota Oldtimer wäre, fänden sich auf Anhieb einige, welche ich mir gerne ansehen würde:
http://suchen.mobile.de/auto-i…zYL6Gv-mycas46-1_c01_4201 mein Favorit
http://suchen.mobile.de/auto-i…Aroh1n-mycas47-1_c01_4201 schon wegen der geilen Farbe
http://suchen.mobile.de/auto-i…b4hmeK-mycas46-2_c01_4201
Ich wird verrückt!
Der KE20 sieht aus wie meiner, welchen ich vor einigen Jahren gegen einen Schrott KE30 zum schlachten nach Holland eingetauscht habe. Bin mir ziemlich sicher dass es sich um das abgebildete Auto handelt.
Aber dafür bezahlt doch keiner über 5.000,-€ oder
Hallo Toyota Freunde,
ich möchte einen gut erhaltenen Satz original Stahlfelgen vom Corolla Coupé GT 16V AE86 loswerden. Da ich denke das sowas bis Heute selten geworden ist, wäre es schade diese zu entsorgen
https://www.ebay-kleinanzeigen…x-13-h2/463483398-223-381
Wenn jemand von hier die Felgen für sein Auto haben möchte, werden wir uns schon einig
Es gab mal eine Zeit, da gingen alle 2-Tür KP6 und AE86 nach Finnland, weil dort ein erhöhter Verschleiß an Karosserien vorherrschte
möglicherweise ist das neue Finnland jetzt GB.
Die Rohre sehen noch gut aus, oder?
Ich an deiner Stelle, würde einen ähnlichen Topf (mit einem Toyota Zeichen ) nehmen, und diesen unter dem fertig mit allen Achsteilen und Leitungen montierten Unterboden einpassen, ausbauen, sauber verschweissen und das komplette Teil einheitlich mit Zinkfarbe behandeln. Kostet nicht viel und hält ewig.
Stimmt.
Steht aber auch öfters noch was gelbes
Hallo Ralf,
kennst du mich noch?
Schön zu hören das es mit der Restauration der Celica losgeht. Viel Spass und Erfolg.
Aufgepasst! Er möchte 2000 Englische Pfund nur für der ausgeschlachteten silbernen Schrotthaufen! Der grüne gefällt mir....
"Auction price is for the silver rolling Shell."
Manchmal ist so ein alter kleiner Wagen noch besonderer als ein Porsche
Na auf jeden Fall seltener!
Fährt sich aber nun mal leider nicht so......