Posts by Olli
-
-
Hi Tass,
ja meiner ist auch ein Frankia Aufbau.
EZ, 85 - Fahrgestell ist ein Pickup Bj. 83.
Er ist soweit ganz gut in Schuss.
Halt viele Kleinigkeiten hier und da die so langsam mal gemacht werden könnten.
Aber erst mal den Motor zu ordentlichem Lauf verhelfen und dann irgendwann den Rest.
Eine sogenannte Rolling Restauration!!
Gruß Olli
-
Hi Tass,
willkommen hier im Forum.
Ich habe auch einen Hiace RH11 aber mit 12R Motor.
Was du beschreibst kann viele Ursachen haben.
1. u. 3. Könnte irgendwas am Gaszug oder Vergaser hängen!
2. ?? Könnte alles sein! Def. Zündkerze, Zündkabel, Verteilerkappe, Zündspule
Da kannst du nur schrittweise vorgehen.
Ich würde mal den Gaszug und die Vergasergestänge und Drosselklappen auf Leichtgängigkeit prüfen.
Dann die Unterdruckdosen am Vergaser!
Ist die Kraftstoffversorgung OK? Pumpe, Schläuche, Filter, Tankbelüftung?
Dann würde ich mal die Zündung kontrollieren.
Kontakte, Kerzen, Kabel, Verteilerkappe u. Finger, Zündspule, Zündzeitpunkt, Fliehkraftverstellung usw.
Bei mir hatte der Motor auch solche und andere Zicken gemacht.
Die Leerlaufdrehzahl war nicht unter 2300 Umin zu kriegen.
Ursache war einiges bzw. ist einiges.
Repariere bzw. erneuere gerade alles.
Vergaser war völlig verdreckt und die Gestänge schwergängig.
Zündanlage völlig auf. Kontakte runter Verteiler Ausgeschlagen , Zündkabel nur leidlich fest usw.
Frag mich wirklich wie ich das Auto die 500 km nach Hause bekommen habe ohne das der Motor gestorben ist!
Gruß Olli
-
Ja, das mit der Ersatzteilversorgung war mir auch aufgefallen!
Der ist ja anscheinend sehr gepflegt und da Ersthand hat er wohl schon länger keine Teile mehr benötigt!
Sieht auf den Bildern ja aus wie neu!
-
Hab da was Interessantes gefunden.
Wie ich finde ein schönes Auto!
Wenn ich nicht schon da WOMO hätte wäre das eine Wahl.
Aber schaut selbst!
Der ist auch sehr schön!
Aber der Preis ist schon recht selbstbewusst.
Gruß Olli
-
Hi Alex,
wenn du keine Teile Tauschen kannst hast du natürlich das Problem wenn dort falsche Düsen drin sind!
Hab mal vor längerer Zeit von einem Bekannten gehört das bei diesen billigen Nachbauten oft die Düsen das Problem sind da diese nicht Maßhaltig sind also die Bohrungen zu groß oder zu klein sind.
Auch haben wohl schon Bohrungen im Gehäuse gefehlt.
Weiß allerdings nicht mehr genau von welchem Vergasertyp er sprach.
War jedenfalls nicht für einen Toyota!
Gruß Olli
-
-
Hi Urs,
das ist gut zu wissen.
Hab ja gerade erst angefangen mit dem alten Hiace.
Hätte nicht gedacht das die Ersatzteillage so schlecht ist.
Je öfter ich drunter gucke bzw. in den Motorraum schaue um so mehr fällt auf.
Meist Undichtigkeiten.
Verbastelt ist er zum Glück ja nicht und es Funktioniert soweit alles.
Aber die Dichtungen und Gummi´s geben nach den 37 Jahren anscheinend langsam auf.
Er soll ja nicht wie neu dastehen aber die Technik muss i.O. sein.
Zum Glück hat er nicht so viel Rost!
Aber es macht auch richtig spaß daran zu schrauben, ist schöne Einfache Technik!
Gruß Olli
-
Hallo Urs,
du hast eine Nachricht!
Gruß Olli
-
Hallo,
ich finde sehr viele Angebote zu Ersatzteilen meines Hiace RAH11 in Australien und zum Teil auch aus England.
Hat jemand schon mal dort bestellt bzw. Erfahrung mit der Qualität dieser Teile?
Zumal die Versandkosten meist sehr hoch und teurer als das eigentliche Ersatzteil sind!
Ich würde gern wissen wie eure Erfahrungen zur Qualität usw. sind.
Zudem frage ich mich ob die Vergaser die bei E-Bay für 60 -120 € angeboten werden, wirklich was taugen!
Gruß Olli
-
Hallo,
ich benötige für meinen Hiace Bj. 83 RH11 neue Koppelstangen und auch einige Dichtungen am Getriebe und Lenkgetriebe.
Die Gummis und Scheiben für die Koppelstangen gibt es noch!
Allerdings die Koppelstange und die Führungshülse selbst anscheinend nicht mehr.
Die Dichtung kann ich mir aus einem Bogen selbst schneiden.
Die Führungshülsen auch noch!
Aber Bei den Bolzen wird es schwieriger!
Hier mal die Nummern!
- TOY 33122-30020 Dichtung
- TOY 90101-10259 Bolzen
- TOY 90440-14055 Führungshülse
Hat jemand zufällig noch welche liegen bzw. weiß wo ich diese bekommen kann oder was als Alternative eingesetzt werden kann.
Gruß Olli
-
Könnte sein.
Er hat laut Rep.- Anleitung zwei Leerlaufdrehzahlen!
700 und 1200 U/min.
Da ich jetzt das 12R Buch habe werde ich den Vergaser noch mal runternehmen, Grundeinstellen und dieses Ominöse Ventil wieder dazuschalten.
Mal sehen wie er dann läuft und was das Ventil dort macht!
Gruß Olli
-
Hallo Jürgen,
Gratuliere,
das ist einwirklich schönes Auto!
Gruß Olli
-
Hallo Rory,
der Abgascomputer ist in meinem nicht Verbaut.
Den haben anscheinend nur für N.S.W. (New South Wales) in Australien eingebaut.
Bei meinem ist nur der Teil 12R Engine for Europe mit dem Ventil und Temperaturschalter sowie diesem T/M switch drin.
Ich werde es mal durchmessen.
Der Hebel der Unterdruckdose wirkt begrenzend auf eine der Drosselklappen.
Sieht aus wie eine Art Kaltlaufregelung, da das V.S.V. Ventil mit Einschalten der Zündung schaltet.
Wenn der Motor warm ist müsste es dann schließen und gibt so die Klappe wieder frei, was mehr Luft gibt.
Gruß Olli
-
-
Hallo Jürgen,
meines Wissens muss der A Anschluß an die Unterdruck Seite.
Z. B. Ansaugtrackt Vergaser o. ä.
B demzufolge an die Membran Dose.
Gruß Olli
-
Alex,
du hast eine Mail.
Gruß Olli
-
Hallo Jatoce,
laut Schaltplan ist es mit der Motor Temperatur gekoppelt.
An der Membran hängt eine der unteren Drosselklappen.
Ich hatte vermutet das es bei Warmen Motor diese Klappe schließt.
Werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Gruß Olli
-
Hallo,
hab nun herausgefunden warum das Verzögerungsventil in keiner Ersatzteilliste zu finden ist.
Es wurde nachgebaut anstelle eines Vakuum- Schalt -Ventil was dort Original verbaut war und Vermutlich def. ist. Muss ich allerdings noch einmal prüfen.
Wann genau es Schaltet hab ich allerdings noch nicht herausgefunden!
Gruß Olli
-
Hi Alex,
super!!!
Würde sie alle nehmen.
Was möchtest denn du dafür haben?
Gruß Olli