sieht nach Spam aus. Ich klick mal lieber nicht
Posts by Rory
-
-
Waren da Mäuse mit in der Original-Verpackung?
-
-
Such erst mal den genauen Vergaser-Typ heraus und mach dich dann mit der Teilenummer auf die Suche.
Hallo Jürgen,
ohne dieses Schildchen wird das mehr als schwierig, fürchte ich.
Gruß, Rory
-
das halte ich für keine so gute Idee. Ich hatte für die Suche nach einem passenden Kit den Vergaserdeckel abgenommen und die große Dichtung mit denen in den angebotenen Sets verglichen. Aber das ist wie bei diesen "Finde 10 Fehler" Rätseln. Man muss schon sehr genau vergleichen. Wenn diese Dichtung passt, besteht Hoffnung, dass der Rest auch eingermaßen hinkommt. Wichtig ist halt, dass alle Bohrungen frei sind und alles freigängig ist.
Viel Erfolg!
Rory -
Leider kann man sich auf die Angaben der Verkäufer auch nicht immer verlassen.
https://www.ebay.com/sch/i.htm…rburetor+kit+18R&_sacat=0Gruß, Rory
-
Hallo René,
ich hab hier den passenden Schaltplan, nur stimmen die Kabelfarben nicht überein. Die zum Zündverteiler sind rot und weiß, dann gibt es einen Stecker mit gelb und braun, der geht vermutlich zum Computer. Bleibt noch schwarz und zweimal braun. Augenscheinlich gehen die beiden braunen zum Pluskontakt der Zündspule und das schwarze zum Minuspol.
Ich probier's einfach mal aus, wird schon schief gehn.
Grüße, Rory -
Hallo Rory
Was hat denn die Einspritzanlage mit Zündsteuergerät zu tun ?
Habe aktuell das Problem das mein AW 11 kein Sprit mehr bekommt. wenn es schlecht läuft muß die Benzinpumpe neu gemacht werden.
LG Dieter
Hallo Dieter,
mit AW 11 kenn ich mich nicht so aus. Bei unsrem Altbenz sendet die Zündsteuerung ein Signal an das Kraftstoffpumpenrelais. Die Pumpe läuft nur solange wie Zündfunken produziert werden. Stellt also sofort ab, wenn der Motor steht.
Da müsste mal ein AW 11 Fachmann ran. Beim Benz kann man das Relais brücken und so feststellen, ob die Pumpe arbeitet. Wobei das Relais häufiger defekt ist als die Pumpe. Die macht eigentlich nur nach längerer Standzeit Probleme.Gruß, Rory
René sagt gerade, "wenn du im Diagnosestecker die Kontakte B und FP brückst, kannst du die benzinpumpe direkt steuern."
-
Hallo René,
vielen Dank für deine Unterstützung. Ich rede von einem KP 60. Die einzige Elektronik ist im Radio. Nix Motorsteuergerät, nix elektrische Benzinpumpe. Nach dem Umbau werkelt statt dem Unterbrecher ein Impulsgeber im Verteiler. Der gibt seine Information an das Alukästchen. Das funktioniert, ist in unsrem 78er KP so verbaut. Mich irritieren nur die vielen Kabel, die aus dem Alukästchen kommen und ich hatte auf ein Schaltbild mit den passenden Farben gehofft. Jetzt muss ich halt probieren. Wenn es wieder wärmer wird.
Grüße, Rory
-
Gruß aus Seeheim
Ich wink mal zurück. Hab ein paar Jahre in Seeheim gelebt.
Grüße, Rory
-
Hallo LG,
besten Dank. Leider zeigt der Plan die Standardversion mit Unterbrecher. Ich hab hier einen US-Plan, leider sind da noch Kabel für den Einspritzanlagen-Steuerung dabei.
Gruß, Rory
-
Hallo LG,
seh ich das richtig, dass die zweite Leitung von links Zündungsplus ist? Und somit eigentlich direkt an die Zündspule angeschlossen werden könnte? Ich will gerade meinen Starlet KP auf elektronische Zündung umstellen, aber am Steuergerät hängen massenhaft Kabel. Laut Haynes gehen zwei davon zu EFI, aber die Farbbezeichnuntgen stimnmen nicht überein.
Grüße, Rory -
-
Hallo Ralf,
ich hab das Problem noch nicht wirklich kapiert. Es arretiert doch immer nur eine Schiene?
Gruß, Rory
-
-
Weis allerdings nicht was der T/M Top switch ist bzw. wofür T/M steht.
Hallo Olli,
es könnte Top Mounting Liquid Level Switch bedeuten. Ein Füllstandwarner fürs Kühlwasser. Wenn kein Wasser mehr da ist, erhält der Abgaskontroll-Computer eine entsprechende Info. Nur sone Idee.
Das ganze System wirkt auf mich irgendwie entbehrlich.Gruß, Rory
-
-
Hallo Michi,
einen Verteiler 19100-24120 hab ich hier. Er hat noch den Luxus eines per Hand verstellbaren Zündzeitpunkts. Unterdruckdose und Fliehkraftversteller hab ich geprüft.
Grüße, Rory
-
Hallo Michi,
19100-24120 passt für erste und zweite Serie, bis einschließlich 1982. Welche Unterschiede es zur dritten Serie (19100-12020) gibt, kann ich nicht sagen. Ich schau nachher mal, was ich so hab. Hat dein Verteiler eine angegossene Halterung oder wird er mit einer Klammer befestigt?
Grüße, Rory
-
Hallo Michi,
ist das der Verteiler aus den Staaten? Solch einen Unterdruckversteller sollte ich noch haben. Allerdings gebraucht.
Grüße, Rory