Und die haben den Preis bezahlt?
Posts by René
-
-
Das ging schnell
-
Wo übernachtet ihr dann in Gemert? Hotel? Oder ist in Holland Campingpflicht? 😅
-
Achso… Doppelfeature sozusagen. Das hatte ich nicht auf dem Schirm.
-
Ich werde auch mal hinfahren, will ich schon seit Jahren machen aber entweder war keine Zeit oder ich hatte kein gescheites Auto 😄
-
die KE20 Scheiben haben einen 4x110er Lochkreis, die TE21/25/27 bzw KE30/35/36 Scheiben haben 4x114.3
Könnte man problemlos umbohren… aber der Vorschlag kommt ja beim TE nicht so gut an 😋😉
-
Das ist ein Problem. Ich hab da vor längerem auch schon aufgegeben. Die Teile sind gelistet aber nirgends mehr verfügbar. Ich werde wohl auf was moderneres Umbauen wenn es mal so weit ist.
-
Kenn ich. 2009 habt mir einer den MR 2 verkauft mit den Worten „ bei dir kommt er wenigstens auf die Straße, bei mir steht er nur rum“. 2021 hab ich ihn dann erstmals wieder zugelassen 😎
Der schwarze E7 sieht richtig cool aus.
-
Junge Junge, da geht was 😃Solange der Tüver keine Herztropfen braucht ist doch alles easy 😄
-
Porsche für Arme.
Find ich gut! Klasse Auto! Im blauen Forum verkauft ein Schweizer ne T20 Sainz und ruft 39000 Euro dafür auf
Dann doch lieber T18 Buchhalterausführung.
-
-
-
-
„Gefühlt“ hart, Alex
Seh ich genau so. Mit einem Neuwagen kann man AUTO fahren, mit unseren Kisten kann man Auto FAHREN. Da ist nix auto, alles manuell
so muss das sein.
-
Wie gesagt, Scheinwerfereinsätze nehm ich wenn sie sonst keiner will. 2.4. in Köln?
-
-
Große Klasse!! Ich lese hier immer Zendt in Pforzheim. Ist von euch jemand aus der Gegend? Ich wohne in Keltern.
-
Wow das ist ein Wort. Tauschen wir mal Zündschlüssel. Da freu ich mich drauf 😃
-
Bernd, willst du driften...? 😀
-
Abschlussdeckel drauf, natürlich mit Dichtmasse. Und die Gangwahl-Welle steckt auch schon wieder drin.
links den Deckel draufgemacht, rechts den Schalthebel angebracht und von vorne die Sicherungsschraube wieder rein.
So einfach könnte es sein.
Leider hat das Getriebe tatsächlich beim aufsetzen des Deckels wieder blockiert. Was zum Geier....?
Also habe ich nochmal nachgedacht. Was habe ich alles geprüft:
Gehäuseteile nur mit Differential - läuft
Gehäuseteile nur mit den Wellen, ohne Differential - läuft
Gehäuse mit Diff und Wellen - blockiert. Antriebswelle lässt sich jedoch drehen
Also muss es irgendwas im Zusammenspiel der Komponenten sein.
Die Antriebswelle habe ich mal ausgeschlossen.
Das Differential ebenfalls, denn das war von meinem alten Getriebe und lief bis zum Schluß.
Also kann es nur an der Abtriebswelle liegen. Diese ist tatsächlich krumm, hat also irgendwann mal etwas schreckliches erlebt...
Man sieht es nicht, aber wenn ich Gelegenheit habe, will ich den Rundlauf mal vermessen.
Nun kam also ein weiterer Schritt: ich begann, die Abtriebswelle von meinem komplett zerlegten Getriebe wieder zusammenzusetzen.
Das ging erstaunlich leicht mithilfe des Handbuchs und da ich ja ein Muster hatte. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal ein Werkzeugset für solche Zwecke zugelegt. Es ist zwar Baumarktqualität, aber mit etwas Gefühl brauchbar.
Nun musste ich "nur" noch die Schaltstangen ausbauen, die Wellen separieren und das Ganze mit den richtigen Teilen wieder zusammenbauen.
Hier ist alles noch zusammen:
Schaltstange 1 ausgebaut. Dazu muss am unteren Ende ein Sicherungsring ab, dann kann man sie nach oben rausziehen.
Schaltstange zwei kann man rausiehen, nachdem die Schrauben an den Schaltgaben entfernt sind.
Dann geht Stange drei ebenfalls raus und alles zerfällt in Einzelteile. Zwei Kugeln fallen dann auch noch raus. Gesegnet sei das Handbuch....
Jetzt kann man die Wellen entnehmen und separieren.
Ich habe dann alles mit der geraden Welle wieder zusammengesetzt und den Deckel aufgelegt und - heureka! - es blockierte nicht mehr!
Nun könnte man meinen, das Ende sei nah. Oh nein
.
Jetzt kommt der Perfektionist! Ich begann, die von mir zusammengesetzte Welle zu vermessen. Ich hatte das Getriebe ja, wie bereits erzählt, zum überholen weggegeben. Tatsächlich war das Spiel der Zahnräder bei der krummen Welle kleiner.
Also begann ich die krumme Welle zu zerlegen. Dann zerlegte ich die Gerade Welle ebenfalls - inzwischen kenne ich die Einzelteile im Schlaf.
Dann habe ich die gerade Welle mit den besseren Zahnrädern wieder zusammengebaut. Das ging gut bis zum vierten Gang. Da hat es mir das Baumarktwerkzeug zerbröselt.... Grundgütiger, was für ein Mist
Also musste ich als nächstes das Werkzeug reparieren, was mir tatsächlich soweit gelang, dass ich das 4 Gang Rad draufgepresst bekommen habe.
Als ich dann final den kleinen Deckel draufgesetzt hatte, lies sich das ganze nicht mehr schalten. AAAAaaaahhhh ....
Der Grund war allerdings schnell gefunden: ich hatte die Schaltwelle nur halb reingesteckt, aber vor Aufsetzen des Deckels manuell den 5. Gang reingedrückt. Das hat die Schaltwelle derart verklemmt, dass der Deckel wieder runtermusste.... was für ein Wahnsinn
So, jetzt bin ich aber tatsächlich am Ende. Das Getriebe ist jetzt wieder zu, es lässt sich drehen, es macht keine komischen Geräusche und die Gänge lassen sich schön sauber durchschalten. Sobald mein Toda Schwungrad aus den USA kommt, werde ich alles in den MR2 einbauen, dann kommt die Feuertaufe.
Danke für's Lesen, ich hoffe, ihr hattet euren Spaß. Ich hatte meinen jedenfalls
mit schwarzen Pfoten
René